Der Link zu den Webinaren funktioniert bei mir nicht?
Hundekongress
vor 5 Monaten
Der hat sich wohl seit dem Interview geändert, ist korrigiert :)
Christiane
vor 2 Jahren
Wow, für mich mit Abstand das bereicherndste Interview in diesem Jahr!!!
Vielen herzlichen Dank Anja, ich bin sehr glücklich, dass bei uns mit jagdlich geführtem Deutsch Drahthaar schon so viel gut klappt aber im Interview ist mir nochmals ganz klar geworden was ich - als nichtjagdlicher Anteil machen kann. Hatte immer das Gefühl „mit der Mama muss ich funktionieren und mit Papa im Revier habe ich Spaß“
Gar nicht wahr, wir können auch ganz viel tolles machen, vielen Dank dafür!!!
Gast
vor 2 Jahren
Danke für das sehr kurzweilige Interview, locker rüber gebracht, so dass ich viel lachen konnte. Es hat mich inspiriert mal wieder Spielzeug mit auf die Spaziergänge zu nehmen, um unseren 10jährigen Permanent-Predator "etwas mehr zu bieten" und mich wieder in den Mittelpunkt zu bringen. :-)
Ich würde ja gern mal mit Hundegehirn nacherleben was meine spanische Jagd-Mischlings-Hündin da auf ihren Schleifen so alles liest. Anja konnte das so schön plastisch rüber bringen.
Gabi
vor 2 Jahren
Vielen Dank für das tolle Interview, ich habe ihr Buch inhaliert und schlage immer noch mal nach. Dadurch habe ich für meine Hündin und mich sehr viel mitgenommen, durch die vielen Jagdersatzspiele schaffen wir es gut durch den Wald zu kommen, der Rückruf sitzt und es macht soooo viel Spaß.
Elisabeth
vor 2 Jahren
Suuuuper! Danke!!!
Gast
vor 2 Jahren
Tolles Interview, fand ich sehr interessant und auch, dass man lebenslang trainiert. Ich dachte, das bräuchte ich nur mit meinem Hund :).
Jutta
vor 2 Jahren
War einfach nur klasse und sogar richtig unterhaltsam :-) Das Buch von Anja habe ich mir gestern Abend noch runtergeladen.
Nicole Dumke
vor 2 Jahren
Anja ist einfach unschlagbar, kurzweilig und ich schätze sie sehr! Sie hat nicht nur ein fundiertes Wissen, sie hat Erfahrungen und kann beides wundervollen Menschen weitergeben!
Ariane hat toll nachgehakt, wodurch ein wertvolles Interview entstand! Danke!
Kathrin
vor 2 Jahren
Dankeschön Anja, habe wirklich viel mitgenommen. Habe hier auch so einen verrückten Terrierjunghund mit einer Vorliebe für Vögel. Hatte vorher schon einen "Jäger", aber der wusste, dass er nicht fliegen kann :D. Hast du du für die Vogelproblematik noch spezielle Tipps? Diese findet man ja überall und der Abstand lässt sich auch nicht beeinflussen :D
Gast
vor 2 Jahren
Vielen Dank für das tolle Interview. Es hat mich total bestätigt in unserem Weg. Wir haben eine Podenco-Deuschkurzhaar Mix Dame. Unsre Verhaltensberaterin sagte damals "die hat ja alle Synapsen offen" :-) sie ist so schnell im Informationen verarbeiten. Wir gestalten unsre Spaziergänge Abwechslungsreich auf einer Stammstrecke, sie darf mal mäuseln wenn sie möchte, sie darf stehen und schauen wenn sie möchte, dann gehen wir schon mal mit der 20m Leine "quer Feld ein" durch den Wald und sie bestimmt den Weg. Ich glaube wir haben da eine tolle Mischung gefunden. Dann haben wir einen kleinen Mix Hund, der liebt gechillte ausgiebige Schnupper-Spaziergänge. So sind mein Mann und ich oft getrennt unterwegs :-) aber es ist völlig ok, es macht Spass so unterwegs zu sein und Dinge mit ihnen zusammen zu entdecken.
Renate
vor 2 Jahren
Total interessantes und kurzweiliges Interview. Vielen Dank dafür.
Anne
vor 2 Jahren
Super informativ, humorvoll und kurzweilig. Vielen Dank!
hundeschule "GANZ MIT HUND"
vor 2 Jahren
VIELEN Dank für das tolle informative Interview!!!!
wir konnten viel mitnehmen und was noch schöner ist, dass wir in unserer Trainingsphilosophie bestätigt wurden.
Liebe Anja Fiedler, wir werden sicher noch mehr von Dir lesen oder hören!!!
Rohana
vor 2 Jahren
Das Interview hat viel Spaß gemacht - Anja erzählt so kurzweilig, da hör ich einfach gern zu. Viel Neues hab ich nicht erfahren, aber ich bin schon so lang mit Jagdhunden unterwegs, das ist schon so lang 'mein Thema', dass ich das auch nicht erwartet hatte. Aber ist ja auch immer gut, Bekanntes mal wieder aufzufrischen und ich freu mich auch immer, wenn ich auf neue Ideen stoße, wie man Dinge erklären kann. Also: vielen Dank, es hat Spaß gemacht mit Euch beiden!
Gast
vor 2 Jahren
Bei uns hat der Hund beschlossen, dass die Mäusejagd-Saison angebrochen hat.
Ulrike
vor 2 Jahren
Vielen Dank für das sehr interessante Interview. Ich habe viel mitnehmen können und denke wir haben vieles richtig gemacht. Wir haben seit fast 14 Jahren einen Golden Retriever podenco Mix als Ersthundebesitzer. Der Anfang war nicht immer leicht, mit den Jahren haben wir gelernt ihn besser lesen zu können. Er steht dann immer auf drei Beinen. Das ist für uns das Zeichen ihn zu uns zu rufen und dann in die andere Richtung z.b. zu kegeln.
Gast
vor 2 Jahren
Vielen Dank für das spannende Interview. Es hat mir gezeigt, dass ich auf dem richtigen Weg bin. Habe seit einem Jahr eine English Setter Dame aus dem Spanischen Tierschutz und am Freitag hatten wir auf unserer "Standardrunde" den Erfolg fast alles im Freilauf zu gehen :). Viel stehen, langsam laufen, KLEINE Runden, 2 Signale all das wirkt wirklich Wunder. Jetzt brauchen wir nur noch die Alternative.
Matzkoe
vor 2 Jahren
Danke für die guten Beispiele
Bettina
vor 2 Jahren
Danke für dieses inspirierende und informtive Interview. Es ist schön die Autorinnen, die man aus Büchern kennt, einmal "persönlich" zu erleben.
Ganz toll, vielen vielen Dank!!! Als Galgomama kann ich viel aus dem Interview mitnehmen.
ALEX
vor 2 Jahren
Danke für das tolle Interview! Nochmal viele Anreize für meine Jagdhündin bekommen. Danke!!
Jill Bahmann
vor 2 Jahren
Stehen am Wid ist super! mach ich auch mit jedem Jagdhund, da jedes Puzzelteil aus der Beutefangsequenz selbstbelohnend ist, kann es mit jedem Jagdhund trainiert werden. Dann ist schon viel Dampf von der jagdlichen Motivation aus dem Hund draußen und das Dopamin ist am Anfang der Beutefangsequenz noch nicht so hoch
Jill Bahmann
vor 2 Jahren
Interview super! zum Thema Verbot zu Jagen:
Bei soviel Dopaminausschüttung kann Strafe ja nur wirken, wenn sie tierschutzwidrig ist. Wir Profis wissen, dass Strafe nur wirken kann, wenn sie konsequent, in der richtigen Intensität und mit dem richtigen Timing ausgeführt bekomme. Bekommen Huha nicht hin. Jagdverhalten verschlimmert sich. Gefahr der Gewaltspirale.
Viele besser erst eine gute Beziehung und Bindung zum Hund aufbauen. Dann funktionelle Verstärker aufbauen. Bei einer guten Beziehung zwischen Hund und Halter wird sich der Hund immer für die Variante entscheiden, wenn ich das gleiche mit meinem Menschen machen kann, dann mach ich es lieber mit meinem Menschen.
Kommentare
Der Link zu den Webinaren funktioniert bei mir nicht?
Der hat sich wohl seit dem Interview geändert, ist korrigiert :)
Wow, für mich mit Abstand das bereicherndste Interview in diesem Jahr!!!
Vielen herzlichen Dank Anja, ich bin sehr glücklich, dass bei uns mit jagdlich geführtem Deutsch Drahthaar schon so viel gut klappt aber im Interview ist mir nochmals ganz klar geworden was ich - als nichtjagdlicher Anteil machen kann. Hatte immer das Gefühl „mit der Mama muss ich funktionieren und mit Papa im Revier habe ich Spaß“
Gar nicht wahr, wir können auch ganz viel tolles machen, vielen Dank dafür!!!
Danke für das sehr kurzweilige Interview, locker rüber gebracht, so dass ich viel lachen konnte. Es hat mich inspiriert mal wieder Spielzeug mit auf die Spaziergänge zu nehmen, um unseren 10jährigen Permanent-Predator "etwas mehr zu bieten" und mich wieder in den Mittelpunkt zu bringen. :-)
Ich würde ja gern mal mit Hundegehirn nacherleben was meine spanische Jagd-Mischlings-Hündin da auf ihren Schleifen so alles liest. Anja konnte das so schön plastisch rüber bringen.
Vielen Dank für das tolle Interview, ich habe ihr Buch inhaliert und schlage immer noch mal nach. Dadurch habe ich für meine Hündin und mich sehr viel mitgenommen, durch die vielen Jagdersatzspiele schaffen wir es gut durch den Wald zu kommen, der Rückruf sitzt und es macht soooo viel Spaß.
Suuuuper! Danke!!!
Tolles Interview, fand ich sehr interessant und auch, dass man lebenslang trainiert. Ich dachte, das bräuchte ich nur mit meinem Hund :).
War einfach nur klasse und sogar richtig unterhaltsam :-) Das Buch von Anja habe ich mir gestern Abend noch runtergeladen.
Anja ist einfach unschlagbar, kurzweilig und ich schätze sie sehr! Sie hat nicht nur ein fundiertes Wissen, sie hat Erfahrungen und kann beides wundervollen Menschen weitergeben!
Ariane hat toll nachgehakt, wodurch ein wertvolles Interview entstand! Danke!
Dankeschön Anja, habe wirklich viel mitgenommen. Habe hier auch so einen verrückten Terrierjunghund mit einer Vorliebe für Vögel. Hatte vorher schon einen "Jäger", aber der wusste, dass er nicht fliegen kann :D. Hast du du für die Vogelproblematik noch spezielle Tipps? Diese findet man ja überall und der Abstand lässt sich auch nicht beeinflussen :D
Vielen Dank für das tolle Interview. Es hat mich total bestätigt in unserem Weg. Wir haben eine Podenco-Deuschkurzhaar Mix Dame. Unsre Verhaltensberaterin sagte damals "die hat ja alle Synapsen offen" :-) sie ist so schnell im Informationen verarbeiten. Wir gestalten unsre Spaziergänge Abwechslungsreich auf einer Stammstrecke, sie darf mal mäuseln wenn sie möchte, sie darf stehen und schauen wenn sie möchte, dann gehen wir schon mal mit der 20m Leine "quer Feld ein" durch den Wald und sie bestimmt den Weg. Ich glaube wir haben da eine tolle Mischung gefunden. Dann haben wir einen kleinen Mix Hund, der liebt gechillte ausgiebige Schnupper-Spaziergänge. So sind mein Mann und ich oft getrennt unterwegs :-) aber es ist völlig ok, es macht Spass so unterwegs zu sein und Dinge mit ihnen zusammen zu entdecken.
Total interessantes und kurzweiliges Interview. Vielen Dank dafür.
Super informativ, humorvoll und kurzweilig. Vielen Dank!
VIELEN Dank für das tolle informative Interview!!!!
wir konnten viel mitnehmen und was noch schöner ist, dass wir in unserer Trainingsphilosophie bestätigt wurden.
Liebe Anja Fiedler, wir werden sicher noch mehr von Dir lesen oder hören!!!
Das Interview hat viel Spaß gemacht - Anja erzählt so kurzweilig, da hör ich einfach gern zu. Viel Neues hab ich nicht erfahren, aber ich bin schon so lang mit Jagdhunden unterwegs, das ist schon so lang 'mein Thema', dass ich das auch nicht erwartet hatte. Aber ist ja auch immer gut, Bekanntes mal wieder aufzufrischen und ich freu mich auch immer, wenn ich auf neue Ideen stoße, wie man Dinge erklären kann. Also: vielen Dank, es hat Spaß gemacht mit Euch beiden!
Bei uns hat der Hund beschlossen, dass die Mäusejagd-Saison angebrochen hat.
Vielen Dank für das sehr interessante Interview. Ich habe viel mitnehmen können und denke wir haben vieles richtig gemacht. Wir haben seit fast 14 Jahren einen Golden Retriever podenco Mix als Ersthundebesitzer. Der Anfang war nicht immer leicht, mit den Jahren haben wir gelernt ihn besser lesen zu können. Er steht dann immer auf drei Beinen. Das ist für uns das Zeichen ihn zu uns zu rufen und dann in die andere Richtung z.b. zu kegeln.
Vielen Dank für das spannende Interview. Es hat mir gezeigt, dass ich auf dem richtigen Weg bin. Habe seit einem Jahr eine English Setter Dame aus dem Spanischen Tierschutz und am Freitag hatten wir auf unserer "Standardrunde" den Erfolg fast alles im Freilauf zu gehen :). Viel stehen, langsam laufen, KLEINE Runden, 2 Signale all das wirkt wirklich Wunder. Jetzt brauchen wir nur noch die Alternative.
Danke für die guten Beispiele
Danke für dieses inspirierende und informtive Interview. Es ist schön die Autorinnen, die man aus Büchern kennt, einmal "persönlich" zu erleben.
Ganz toll, vielen vielen Dank!!! Als Galgomama kann ich viel aus dem Interview mitnehmen.
Danke für das tolle Interview! Nochmal viele Anreize für meine Jagdhündin bekommen. Danke!!
Stehen am Wid ist super! mach ich auch mit jedem Jagdhund, da jedes Puzzelteil aus der Beutefangsequenz selbstbelohnend ist, kann es mit jedem Jagdhund trainiert werden. Dann ist schon viel Dampf von der jagdlichen Motivation aus dem Hund draußen und das Dopamin ist am Anfang der Beutefangsequenz noch nicht so hoch
Interview super! zum Thema Verbot zu Jagen:
Bei soviel Dopaminausschüttung kann Strafe ja nur wirken, wenn sie tierschutzwidrig ist. Wir Profis wissen, dass Strafe nur wirken kann, wenn sie konsequent, in der richtigen Intensität und mit dem richtigen Timing ausgeführt bekomme. Bekommen Huha nicht hin. Jagdverhalten verschlimmert sich. Gefahr der Gewaltspirale.
Viele besser erst eine gute Beziehung und Bindung zum Hund aufbauen. Dann funktionelle Verstärker aufbauen. Bei einer guten Beziehung zwischen Hund und Halter wird sich der Hund immer für die Variante entscheiden, wenn ich das gleiche mit meinem Menschen machen kann, dann mach ich es lieber mit meinem Menschen.